Bestattungsarten

Erdbestattung, Feuerbestattung, Naturbestattung, Seebestattung? Wir klären Sie auf.

Erdbestattung

Bei einer traditionellen Erdbestattung wird der Sarg in der Erde beigesetzt. Sie können grundsätzlich zwischen Einzelgräbern und Familiengräbern entscheiden.

Im Familiengrab (Wahlgrab) können mehrere Familienangehörige beigesetzt werden. Beim Einzelgrab (Reihengrab) ist dies nicht möglich. Die Ruhezeit bei einer Erdbestattung beträgt in der Regel 25 Jahre.

Feuerbestattung

Dies ist die Einäscherung eines Verstorbenen mit dem Sarg und die spätere Beisetzung der Urne. Es besteht die Möglichkeit, vor der Einäscherung (Kremation) eine Trauerfeier mit dem Sarg zu halten. Ca. 4-5 Tage nach der Trauerfeier findet die Beisetzung der Urne statt. Zudem gibt es die Möglichkeit der kombinierten Trauerfeier mit der Urne und anschließender Urnenbeisetzung.

In Deutschland besteht die Urnenbeisetzungspflicht. Das heißt die Urne darf nicht zuhause aufbewahrt werden. Urnen können in Urnengräbern, in bestehenden Familiengräbern, Urnenwänden, Baumgräbern oder auf See beigesetzt werden. Die Ruhezeit von Urnen liegt zwischen 15 und 20 Jahren.

Naturbestattungen

Die Urnen werden in festgelegten Waldgebieten an Bäumen oder Reben bestattet. Der Baum oder die Weinrebe kann ausgesucht werden.
Die nächsten Friedwälder in unserer Umgebung sind in
Endingen: Webseite (endingen.de)
Freiamt: 

Seebestattung

Voraussetzung ist eine Kremation des Verstorbenen. Die Urne wird der Reederei zur Beisetzung übergeben und außerhalb der Drei-Meilen-Zone im Meer beigesetzt. Auf Wunsch können die Angehörigen bei der Urnen-Seebeisetzung auf dem Boot mit dabei sein. 

Naturbestattung